Neue Ausschreibung von Innosuisse – Innovation und disziplinübergreifende Zusammenarbeit fördern

Unsere Gesellschaft sieht sich immer komplexeren Herausforderungen gegenüber, welche nicht nur durch einzelne Akteure gelöst werden können. Entsprechende Innovationen erfordern eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mehrerer Partner aus Industrie und Forschung. Innosuisse lanciert deshalb ein neues Förderinstrument – die Flagship Initiative.

Ziel der Flagship Initiative ist die Stimulation von Innovationen, die dazu beitragen, grosse wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Innosuisse hat für ihre erste Ausschreibung zwei Themen ausgewählt, die die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Wirtschaft und Gesellschaft berücksichtigen. Pandemiebedingte Einschränkungen der physischen und sozialen Kontakte sowie der internationalen Mobilität dürften längerfristig bestehen bleiben. Diese Einschränkungen hatten und haben weitreichende Folgen für soziale Interaktionen, das Mobilitätsverhalten und jede Form der Zusammenarbeit.

Die Pandemie hat den digitalen Wandel zweifellos beschleunigt. Ganze Branchen und viele Bereiche der Gesellschaft müssen ihre Geschäftsmodelle und Handlungsweisen überdenken. Innovative digitale Lösungen können in vielen Fällen nicht nur gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen bewältigen, sondern auch den Weg zur Nachhaltigkeit ebnen und zum Erreichen der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDG) im Rahmen der UN-Agenda 2030 beitragen.

Die Covid-19-Pandemie hat auch ganz klar aufgezeigt, wie anfällig Wirtschaft und Gesellschaft und ihre Infrastrukturen und allgemeinen Funktionen gegenüber natürlichen und vom Menschen verursachten Gefahren sind. Innovation kann einmal mehr Lösungen für eine widerstandsfähigere und nachhaltigere Welt bieten.

Die beiden Flagship-Themen der ersten Ausschreibung lauten deshalb:

Bewältigung der durch COVID-19 induzierten beschleunigten digitalen Transformation

Mit den folgenden Schwerpunktbereichen:

  1. Bildung, Lernen und Lehren
  2. Tourismus und Reisebranche
  3. Immobilien und Stadtplanung
  4. Gesundheitswesen und Medizintechnik

Verbesserung der Widerstandsfähigkeit sowie Nachhaltigkeit und Verringerung der Anfälligkeit von Gesellschaft, Infrastruktur und Prozessen

Mit den folgenden Schwerpunktbereichen:

  1. Demographischer Wandel
  2. Lieferketten
  3. Widerstandsfähigkeit von IKT-Infrastrukturen
  4. Dekarbonisierung

Auf der Website von Innosuisse finden Sie alle weiteren Informationen sowie die Schritt-für-Schritt Anleitung bei einer Bewerbung.