Überregional
2604 Ergebnisse gefunden
2604 Artikel gefunden
Online-Einblicke in die Vergangenheit anhand von Zürcher Quellen
Das Staatsarchiv und die Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins haben in einem mehrjährigen Projekt rund 900 Dokumente zur Geschichte des alten …
Anzahl der Firmengründungen geht leicht zurück
In der Schweiz sind im ersten Halbjahr 25’447 neue Firmen im Handelsregister eingetragen worden. Das ist laut IFJ Institut für …
Planzer führt Fahrerlose Transportsysteme ein
Die Dietiker Logistikfirma Planzer setzt für den Betrieb in ihren Logistikzentren auf die innovativen Fahrerlosen Transportsysteme (FTS). Das erste System …
Maurer wird als FinTech Influencer ausgezeichnet
Zürich/Zug – Bundesrat Ueli Maurer ist bei den Swiss FinTech Awards zum FinTech Influencer of the Year Award gekürt worden. …
Zwei Start-ups verlängern Lebensdauer von Smartphones
Zürich/Basel – Loopia und Revendo haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Dadurch wird der Verkauf von gebrauchten Geräten wie Tablets oder …
Finalisten für den Zürcher Prix SVC sind nominiert
Gümligen BE – Der Swiss Venture Club (SVC) hat fünf Unternehmen für den achten Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich ausgewählt. Bedingung …
Venturelab präsentiert Medtech-Start-ups in Boston
Schlieren ZH/Boston – Zehn Schweizer Jungfirmen aus dem Medtech-Sektor haben in Boston vor potenziellen Partnern und Investoren ihre Geschäftsmodelle präsentiert. …
Digitaler Quantensprung an den Mittel- und Berufsfachschulen
Die Mittel- und Berufsfachschulen bereiten ihre Schülerinnen und Schüler und ihre Lernenden auf die moderne Arbeits- und Forschungswelt vor, die …
Swiss Blockchain Hackathon und HackZurich kooperieren bei der Organisation des grössten Hackathons in Europa
Zum ersten Mal wird der HackZurich, Europas größter und renommiertester Hackathon, durch die Blockchain- und Web3-Kompetenzen des Swiss Blockchain Hackathon …
Zürcher Cannabis-Projekt: Gesuch beim Bundesamt für Gesundheit eingereicht
Das Projekt «Züri Can – Cannabis mit Verantwortung» nimmt Fahrt auf. Das Gesuch ist beim Bundesamt für Gesundheit und der …
Coronavirus: Freiwillige kostenpflichtige Auffrischimpfungen im Kanton Zürich
Der Kanton Zürich setzt ab Anfang Juli 2022 das vom Bundesrat beschlossene Selbstzahlersystem für eine weitere freiwillige Auffrischimpfung um. Die …
Regierungsrat macht bei Umfahrung Eglisau vorwärts
Der Regierungsrat ist im Projekt für die Umfahrung Eglisau einen entscheidenden Schritt weiter. Auf Antrag der Volkswirtschaftsdirektion hat er eine …
Seite 1 von 217