Stäfa ZH – Sensirions neuester Durchflusssensor für Flüssigkeiten weist ein vereinfachtes Design auf und erlaubt niedrigste Flussraten. Damit ist er insbesondere für die Biomedizin und analytische Instrumente geeignet.
Der neue Flüssigkeitssensor SLF3S-1300F bietet laut einer Mitteilung Sensirions einen geraden und hindernisfreien Durchflusskanal. Er weist keine beweglichen Teile auf und ist damit weniger beschädigungsanfällig. Die benetzten Materialien haben eine hohe chemische Widerstandsfähigkeit und vertragen verschiedene Medien. Der Sensor erlaubt Flussraten von bis zu 40 Milliliter in der Minute in beide Richtungen. Damit kann er fluidische Gesamtsysteme überwachen und häufige Fehler feststellen. Zudem ist er kompakt und daher für unterschiedliche Systementwicklungen geeignet.
Der neue Sensor ist damit laut Sensirion gerade für Anwendungen in der Biomedizin, der Diagnostik und in analytischen Instrumenten geeignet. Er wird nun an den Fachmessen Electronica und COMPAMED vorgestellt und kommt im nächsten Jahr auf den Markt.
Sensiron mit Sitz in Stäfa wurde 1998 als Ausgründung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich gegründet und stellt Sensoren etwa für Medizin-, Industrie- und Automobilanwendungen sowie für Anwendungen in der Konsumgüterbranche und in Heizungs-, Lüftungs- und Klimageräten her. stk