Sensirion stellt neuen Feinstaubsensor vor

Stäfa ZH – Der Spezialist für Umweltsensoren Sensirion hat einen neuen Feinstaubsensor entwickelt. Der SPS30 wird dem Fachpublikum auf der Internationalen Fachmesse für Technologien und Anwendungen für das Internet im chinesischen Shenzhen präsentiert.

Einer Mitteilung von Sensirion zufolge arbeitet der neue Feinstaubsensor mit Laserlichtstreuung und zeichnet sich durch eine hochmoderne Technologie gegen Partikelverschmutzung aus. Dadurch soll die Ablagerung von Feinstaub verhindert werden, die bei herkömmlichen Sensoren im Verlauf der Zeit zu einer Verschlechterung der Signalqualität führt.

Nach Angaben des auf Umweltsensorik spezialisierten Unternehmens weist der SPS30 eine Lebensdauer „von mehr als acht Jahren“ auf. Die von Sensirion für den SPS30 entwickelten Algorithmen eröffneten darüber hinaus „neue Möglichkeiten für die Detektion verschiedener Arten von Umweltstäuben und anderen Partikeln“.

Sensirion wird sein jüngstes Produkt auf der Internationalen Fachmesse für Technologien und Anwendungen für das Internet (IoTE 2018) in Shenzhen in China vorstellen. Das Unternehmen ist dort vom 31. Juli bis zum 2. August in Halle 6 an Stand 6B63 zu finden.

Sensirion gilt nach eigenen Angaben als ein führender Hersteller von digitalen Mikrosensoren und -systemen. Sensoren von Sensirion finden sich häufig in Medizin-, Industrie- und Automobilanwendungen sowie in Analyseinstrumenten, in der Konsumgüterbranche und in Heizungs-, Lüftungs- und Klimageräten. hs