Dübendorf ZH – Der Smart bike parking tower von V-Locker kommt mit der geringsten Grundfläche pro Velo aus. In Dübendorf wurde das innovative Parksystem für Elektrofahrräder interessierten Fachleuten vorgestellt.
Der Präsentation am 28. März in Dübendorf hatten Fachleute von Behörden von Städten und Gemeinden, von Architekturbüros sowie von Verkehrs- und Städteplanungsunternehmen beigewohnt, informiert die V-Locker AG in einer Mitteilung. Sie bekamen den smart bike parking tower des Dübendorfer Unternehmens im Detail gezeigt und erläutert. Dabei wies V-Locker-CEO Jens Kirchhof insbesondere auf die Vorteile des Parksystems gegenüber anderen Lösungen hin. „Kein anderes System erreicht die geringe Grundfläche pro Velo und die hohe Förderleistung von V-Locker“, wird Kirchhof in der Mitteilung zitiert.
Architekt Urs Michel erläuterte an der Veranstaltung die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Veloparkssystems. Ihm zufolge können die Veloparktürme an Verkehrsknotenpunkten ebenso aufgestellt werden, wie vor Büro- und Verwaltungsgebäuden oder an Wohnliegenschaften. Produktdesigner Wolfgang Meyer-Hayoz wiederum wies auf die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Türme hin. Ihre Fassaden lassen sich aus verschiedenen Materialien wie Glas, Holz, Metall oder Textilien gestalten. Bei unterschiedlichen Oberflächenformen und Farben könne somit „für jeden Standort ein attraktives, passendes Kleid“ der Türme gefunden werden, schreibt das Unternehme in der Mitteilung. hs