Die TANZ-FABRIK trotzte dem Lockdown mit neuen, kreativen Ideen und nutzte das digitale Zeitalter für sich. Mit verschiedenen Aktionen, wobei ihre Schüler tänzerisch gefordert und unterhalten wurden, pflegte sie während der ganzen Phase des Stillstandes engen Kontakt mit allen Mitgliedern und Lehrern.
Der Slogan «WE ARE TANZ-FABRIK» sollte zum Ausdruck bringen, dass jeder einzelne Schüler, jeder Lehrer und die gesamte Organisation im Hintergrund die TANZ-FABRIK ausmachen und zu dem machen, was sie heute ist. Ein Ort der Passion, des Zusammentreffens, der Zugehörigkeit. Engagement gegenüber ihren Schülern steht bei der TANZ-FABRIK an vorderster Stelle. Da die Tanzstunden nicht mehr persönlich im Studio stattfinden konnten, liess sich die Tanzschule so einiges einfallen – innovatives Denken war nun angesagt.
Dance Tutorials
Jeder Lehrer der TANZ-FABRIK kreierte für die gesamte Schülerschaft lehrreiche und unterhaltsame Tanzvideos, um diese in den eigenen vier Wänden nachzutanzen. Diese Videos beinhalteten alle angebotenen Tanzstile der TANZ-FABRIK: Choreografien, einzelne Movements und Steps, Kraft- oder Stretching-Übungen wurden schrittweise erklärt. Es kamen über 200 Dance Tutorials zusammen. Somit wurden klassenübergreifend neue Tanzstile ausprobiert, neue Lehrer kennengelernt oder man konnte in seinem gewohnten Tanzstil seine Skills vertiefen. Das positive und dankende Feedback der Tänzer und deren Eltern sprach für sich.
TF-Breaking Battle
Eigentlich war am 15. März 2020 ein interner Tanzevent geplant – das TF-Breaking Battle. Zwei- bis dreimal im Jahr organisiert die TANZ-FABRIK diesen Tanzwettbewerb im Bereich Breaking, wobei alle B-Girls und B-Boys (Breakdancer) ihr Erlerntes stolz demonstrieren und sich mit anderen messen können. Weil der live Event abgesagt wurde, hiess es für die TANZ-FABRIK jedoch nicht, dass er nicht doch – auf eine andere Weise – umgesetzt werden kann. Es wurden alle Breakdance-Schüler aufgefordert, ein kleines Video von sich einzuschicken, in welchem sie sich perfekt in Szene setzen konnten und ihr Können zur Schau stellten. Es war überwältigend – über 70 Kids und Teens produzierten coole Videos, welche mit viel Einfallsreichtum beeindruckten. Alle Videos wurden von einer vierköpfigen Jury bewertet. Kurz nach Bekanntgabe der Sieger machte sich die Inhaberin und Geschäftsführerin, Sarah Heldner, auf den Weg und klingelte bei allen Podest-Platzierten an der Türe, um den Pokal persönlich zu übergeben. Alle anderen Teilnehmer bekamen Post mit einem Gratulations-Kärtchen und einer Medaille. Die Freude der Kids war schlichtweg bezaubernd.
Easter Break-ing Challenge
Auch zu Ostern wurde getanzt: Alle Schüler wurden aufgefordert, witzige Videos – ganz im Thema der Ostertage – einzusenden. Während sie tanzten, sollten sie auf Ostereiersuche gehen, Eier-Tütschis machen oder ihre Ideen weiter sprudeln lassen. Auch hier wurden die lustigsten Videos ausgewählt und die Sieger durften sich über ein kleines TANZ-FABRIK Geschenk freuen. Mit einem Zusammenschnitt aller Videos konnte sicher einigen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden.
Tanzen verbindet – kennt keine Altersgrenze und stärkt die soziale und kulturelle Integration. Leider ist die Corona-Phase noch nicht vollends überstanden. Aus diesem Grund hat die Tanzschule schweren Herzens ihre alljährliche Schüleraufführung im November 2020 abgesagt – aufgrund der hoch frequentierten Besucherzahl. Die TANZ-FABRIK wäre aber nicht die TANZ-FABRIK, wenn sie hier nicht auch eine innovative Alternative entwickeln würde – ganz nach ihrem Motto: #NeverMissAChanceToDance!
Die TANZ-FABRIK beinhaltet 5 Tanzschulen an den Standorten: Urdorf, Bremgarten, Spreitenbach, Lenzburg und Winterthur. Alles rund um die TANZ-FABRIK: www.tanz-fabrik.ch